Robbenwerkstatt
Lernen, Experimentieren, Erlebnis – die Lernwerkstatt ist so konzipiert, dass das selbstgesteuerte Lernen und eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Vordergrund stehen.
An verschiedenen Stationen wird selbständig Wissen über die zwei heimischen Robbenarten erarbeitet. Dabei können die Schüler*innen in ihrem eigenen Tempo an einzelnen Stationen aktiv werden. Unterschiede zwischen Seehund und Kegelrobbe, Sinne und Nahrung von Robben aber auch Auswirkungen von Müll im Meer und der richtige Umgang mit Wildtieren stehen hierbei im Vordergrund. Es wird beobachtet, untersucht, experimentiert, aber auch gelesen, gemalt und geknobelt. In einem „Robben-Expertenbuch“ wird das Wissen individuell gesammelt.
Eine kurze Führung zu Beginn bietet einen ersten Einblick in das Thema heimische Robben und in die Arbeit der Seehundstation Friedrichskoog. Das Angebot wird durch Personal der Seehundstation betreut.

Besucherinformation
Alter | 3.-6. Klasse |
Gruppengröße | max. 30 Personen |
Betreuung | ja |
Auch außer Haus möglich | ja |
Dauer | 3-4 Stunden |
Kosten | ,- Euro |