IWSS-Spiel Seehund
In dem IWSS-Spiel „Mein Leben als Seehund“ schlüpfen die Teilnehmer*innen in die Rolle eines neu geborenen Seehunds im Nationalpark Wattenmeer. Sie erleben auf 55 Spielfeldern die ersten Wochen im Leben eines Seehundes, was sie benötigen und welchen Gefahren sie ausgesetzt sind, wie die Entwicklung eines jungen Seehundes bei seiner Mutter verläuft, aber auch, wie die Aufzucht in der Seehundstation bis zur Auswilderung verlaufen kann.
Im Begleitheft zum Seehundspiel sind einige Hintergrundinformationen zum Seehund und seinem Schutz zusammengefasst. Ergänzt werden die Informationen durch Arbeitsaufträge mit Lösungen.
Das Angebot wird durch Personal der Seehundstation betreut.

Besucherinformation
Alter | 3.-6. Klasse |
Gruppengröße | max. 30 Personen |
Betreuung | ja |
Auch außer Haus möglich | ja |
Dauer | 2-3 Stunden |
Kosten | 75,00 Euro |